
Hartmann von Aue († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der sogenannten mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Von ihm sind die Verserzählungen Erec, Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann_von_Aue

(Oberrheingebiet 1160- 5 - nach 1210?), mittelhochdeutscher Dichter, der vielleicht von (lat.) legibus (Gesetzen) gelesen hatte und dadurch (mhd.) legiste geworden ist. Seine Werke erfassen zahlreiche rechtliche Geschehnisse.Fehr, H., Das Recht in der Dichtung, 1931; Wapnewski, P., Hartmann von Aue, 3. A. 1967
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Hạrtmann von Aue, mittelhochdeutscher Dichter, Hartmann von Aue.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hartmann von Aue, von Geburt ein Schwabe, nennt sich selbst 'Dienstmann von Aue'. Er hat eine gelehrte Bildung erhalten, machte den Kreuzzug von 1197 mit und wird um 1207 noch als lebend, um 1220 als verstorben erwähnt. Er bildet den von Heinrich von Beldeke eingeführten Stil der höfischen Kunstpoesie weiter und eröffnet die Reihe der grossen h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Hartmann von Aue (um 1165 - um 1210). Von alemannischer Herkunft, Dienstmann zu Ouwe, urkundlich nicht belegt. Lat. und frz. Sprachkenntnisse lassen auf Ausbildung in einer Klosterschule schließen. Teilnehmer am Kreuzzug Kaiser Barbarossas (wie Albrecht von Johansdorf). Hartmann wurde zum führende...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hartmann von Aue (Owe), mittelhochd. Dichter, um 1170 aus einem edlen Geschlecht in Schwaben geboren, war Dienstmann der Herren von Aue und nahm teil am Kreuzzug von 1197 (oder schon 1189?). ûber seine weitern Schicksale ist nichts bekannt. Gottfried von Straßburg erwähnt ihn in seinem um 1210 gedichteten "Tristan" noch als Lebenden; H...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Hartmann von Aue Hartmann von Aue - mittelhochdeutscher Minnesänger und Epiker, * um 1165, † zwischen 1210 und 1220; möglicherweise Kreuzzugsteilnehmer; schrieb außer Minne- und Kreuzzugsliedern und einem Dialog zwischen Seele und Leib („Büchlein“) vier epische Werke: die nach...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hartmann-von-aue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.